Menschen in Bewegung vor schwarzem Hintergrund. | zur Startseite Menschen in Bewegung vor schwarzem Hintergrund. | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Herzlich willkommen

ÖGDTT – Österreichische Gesellschaft für Drama- und Theatertherapie 
 

Die ÖGDTT wurde 2019 von Birgit Fritz und Susanna Stich-Bender als gemeinnütziger Verein mit dem Ziel gegründet, drama- und theatertherapeutische Arbeitsweisen in Österreich bekanntzumachen und zu entwickeln. Auch sollen Dialogprozesse mit anderen künstlerischen Therapien angeregt und wissenschaftliche Ansätze mit der Praxis verbunden werden. Ein Anliegen der ÖDTT ist es zudem, ethische Richtlinien und Standards für die Arbeit in Österreich zu erarbeiten und Aus- und Weiterbildungsprogramme anzubieten. Die Arbeitsgruppe „Dramatherapie in Österreich“ soll dies als Plattform für Erfahrungs- und Informationsaustausch unterstützen. Seit 2021 ist die ÖGDTT auch Mitglied der EFD (European Federation of Dramatherapy)

 

klick Kernteam und Mentor*innen

klick Aktuelle Weiterbildungen und Workshops 

ÖGDTT-Österreichische Gesellschaft für Drama- und Theatertherapie
Filler
Was ist Drama- und Theatertherapie?

Was ist Drama-/ Theatertherapie?

Drama/-Theatertherapie ist eine künstlerisch orientierte Therapieform, in der die transformative Kraft des Theaterspielens zu individual- und sozialtherapeutischen Zwecken eingesetzt wird.

 

Mittels ausgewählter Methoden werden psychische und psychosoziale Prozesse aktiviert, begleitet und integriert. Hierbei werden die gesunden Anteile der Persönlichkeit als Ressourcen in den Fokus gestellt und gestärkt.

 

Unter dem Begriff Dramatherapie wird ein primär prozessorientiertes Arbeiten verstanden, bei dem die szenische Arbeit und auch die Aufführung eines Theaterstückes zum integralen Bestandteil des therapeutischen Prozesses werden kann.

 

Die spielerische und körperorientierte Herangehensweise überwindet die Grenzen des rationalen Verstehens; dies ermöglicht den Zugang zu Emotionen und deren Ausdruck. Neue Perspektiven sowie Handlungsmöglichkeiten können erschlossen und ausprobiert werden.

Theater wurde seit der Antike zu therapeutischen Zwecken eingesetzt, und galt seit Anbeginn als heilsam. Es ist ein Ausdruck der menschlichen Suche nach Orientierung und Verwurzelung im „Wir“, im „großen Ganzen“.

 

Filler

Prinzipien und Methoden der Drama- und Theatertherapie 

Der Begriff Drama kommt aus dem Griechischen und bedeutet Handlung, hierbei ist der ästhetische, emotionale, expressive und kommunikative Prozess gemeint, der durch Theaterspiel stattfindet.

 

Im Spiel neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken, zu verkörpern und sie ins eigene Leben zu integrieren, kann in hohem Maße der Problemlösung und Potenzialentfaltung jedes Einzelnen, sowie der Gesellschaft dienen. Der handlungs- und gegenwartsbezogene Aspekt steht im Vordergrund, der Einzelne wird immer als Teil und in Bezug zu einem größeren Ganzen gesehen.

 

Als therapeutische Werkzeuge dienen, unter anderen künstlerischen Mittel, Mythen, Geschichten, Bewegungselemente, Körper-und Stimmarbeit, Puppenspiel, Masken, literarische Texte sowie Gedichte.

 

Die Prinzipien der zeitgenössischen Dramatherapie basieren auf den langjährigen Erfahrungen von Therapeuten vor allem aus England, den USA und den Niederlanden. Seit den 1960er Jahren entwickelten und erprobten Pioniere wie Renee Emunah (USA), Alida Gersie (GB), Sue Jennings (GB), Mooli Lahad (USA/Israel) und Robert Landy (USA) diese Therapieform und ihre Methoden.

 

In den genannten Ländern ist Dramatherapie heute eine anerkannte Therapieform und in das staatliche Gesundheitswesen integriert. Sie wird in allen psychosozialen Arbeitsfeldern angewandt, als Einzel-, Paar- und Gruppentherapie, und hat sich besonders bei sonst schwer erreichbaren Klient*innen bewährt.

Prinzipien und Methoden der Drama- und Theatertherapie
Filler